Vorher
Nachher
Umnutzung zum Einfamilienhaus:
Schaffung von einer Wohneinheit durch Umbau, Erweiterung und Aufstockung einer Garage im Niedrigenergiestandard.
-
Die Bauherren beabsichtigten, das bestehende Gebäude auf ihrem Grundstück zu erweitern. Im Rahmen des Planungsprozesses entwickelte sich das Vorhaben zu einem eigenständigen Gebäudeteil, der bei Bedarf als separates Grundstück abgetrennt werden kann. Die vorhandene Bausubstanz der Doppelgarage wurde erhalten, durch einen Holzrahmenbau ergänzt und aufgestockt. Hierdurch entstand ein kompaktes, zweigeschossiges Einfamilienhaus mit barrierefreiem Zugang, das mittels einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe beheizt wird. Der spezifische Transmissionswärmeverlust beträgt 0,282 W/(m²K).
-
Bauweise: Holzrahmenbau mit Brettstapeldecke sowie vorgefertigter Holzdachkonstruktion; Bestandsmauerwerk mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Technik: Heizung über Luft-Wasser-Wärmepumpe
-
Wohnfläche: 106 m²
Anzahl der Wohneinheiten: 1
Grundstücksgröße: 1.166 m²
Bauzeit Holzbau - geschlossene Gebäudehülle: 5 Tage
Bauzeitraum: Mai 2023 bis Februar 2024
-
14109 Berlin