Anbau eines Einfamilienhauses an ein bestehendes Gebäude
Neubau eines Einfamilienhauses mit Atelier im Niedrigenergiestandard.
-
Die Bauherren, planten auf ihrem Grundstück, ein eigenständiges Einfamilienhaus an ein bestehendes Gebäude anzubauen.
Um die beeiden Gebäude ungestört voneinander nutzen zu können und jeder Einheit einen separaten Gartenanteil zuzuschlagen, wurde der Eingang des Bestandsgebäudes im Vorfeld auf die Nordseite verlegt. Neben dem Wunsch nach einer großzügigen Raumgestaltung sollte im Obergeschoß ein Atelier entstehen, das später ggf. in einen Wohnbereich für eine Betreuungsperson umgestaltet werden kann. Um das Haus energetisch zu optimieren, wurde das Obergeschoß gegenüber dem Erdgeschoß leicht verdreht, damit die 28° geneigte Dachfläche exakt nach Süden ausgerichtet ist. Diese Dachseite wurde vollständig mit einer Solaranlage bedeckt, der einen Batteriespeicher lädt. Die Gebäudekonstruktion aus Holzrahmenbau mit massiven Brettstapeldecken wurde vollständig, inkl. Fenster und Türen vorgefertigt. Vor Ort wurden dann die einzelnen Wand, Decken und Dachelemente per Mobilkran versetzt und montiert. Die Bauzeit von der Bodenplatte bis zur Fertigstellung der geschlossenen Gebäudehülle betrug 5 Tage. Beheizt wird das Gebäude mit einer Sole-Wasser Wärmepumpe und erhält zusätzlich Wärmeenergie über eine zentrale, kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Der Primärenergiebedarf liegt bei 51,1 [kWh/(m²a)], der Endenergiebedarf bei 28,4 [kWh/(m²a)].
-
Holzrahmenbau mit Brettstapeldecke, Holzdachkonstruktion, vorgefertigte Bauteile
Technik: Heizung über Sole-Wasser-Wärmepumpe, zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Solarkollektoranlage auf Süddach mit Batteriespeicher
-
Wohnfläche: 163 m²
Wohneinheiten: 1
Grundstück: 733 m²
Bauzeit: 05/2024 bis 05/2025
-
12207 Berlin